Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Wir setzen
dem Ende
einen Anfang.

Nachhaltig.

Unser Kraftwerk

In unserem Heizkraftwerk wird Restmüll thermisch verwertet und die enthaltenen Schadstoffe der Umwelt dauerhaft entzogen. Die enthaltene Energie setzen wir um in Strom und Fernwärme. Entsorgungssicherheit steht bei uns ganz oben. Künftig wollen wir auch Wasserstoff und Biogas erzeugen und Anlage frei von CO2-Emmissionen machen.

mehr erfahren
mehr erfahren
0 Mio
KWh Strom pro Jahr
0 K +
Haushalte, denen wir einheizen
0 Mio
Menschen profitieren von unserer Arbeit

Einheizen.

Fernwärme für die Region

Fernwärme spart nicht nur die eigene Heizungsanlage im Wohnhaus und im Bürogebäude. Heizöl, Gas und Pellets werden bei der Nutzung von Fernwärme nicht mehr vor der eigenen Haustür verbrannt. Die Dörfer und Städte werden sauberer und die Luft gesünder. Und anders als zu Hause gibt es eine Rauchgasreinigung, mit weltweit vorbildlichen Werten.

mehr erfahren
mehr erfahren

Elektrisieren.

Strom Erzeugung

Nicht nur Fernwärme. Die Energie aus dem Restmüll setzen wir über eine Dampfturbine auch in elektrischen Strom um, den wir ins Netz einspeisen. Da rd. 50% des Restmülls biogenen Ursprungs sind, bedeutet das, dass auch unser Strom anteilig regenerativ erzeugt wird. Künftig wollen wir immer dann, wenn ausreichend Strom im Netz verfügbar ist, Wasserstoff und Biogas damit erzeugen.

mehr erfahren
mehr erfahren

Zusammen.

Karriere bei RBB Böblingen

Du hast Interesse, in unserem nachhaltigen und wachsenden Zukunftsunternehmen mitzuwirken? Wir suchen ständig neue Mitarbeitende in allen Betriebsbereichen und für Herausforderungen auf unterschiedlichen Leveln. Unsere Türen stehen auch Quereinsteigern offen. Hier bekommst Du weitere Informationen.

mehr erfahren
mehr erfahren

Rundum.

Das Kraftwerk erleben in 360°

Demnächst zeigen wir Dir hier, wie die Sache läuft. Unser virtueller Rundgang ist gerade in Vorbereitung. – Sowohl für Schulklassen als auch für interessierte Erwachsene.

coming soon
coming soon

Erleben.

Ihre Führung vor Ort

Ebenso geruchlos, wie der virtuelle Rundgang. Erlebe vor Ort unsere Anlage und überzeuge Dich selbst davon, dass wir die Aussagen, die wir auf dieser Homepage treffen, auch wirklich einhalten. In der Gruppe, für Firmen, Schulklassen oder ganz individuell. – Lassen Sie uns ins Gespräch kommen.

mehr erfahren
mehr erfahren

Sag Hi.

Unsere Anschrift

Zweckverband
Restmüllheizkraftwerk Böblingen
Musberger Sträßle 11
71032 Böblingen

Telefon: 0 70 31 / 21 18-0
Telefax: 0 70 31 / 21 18-111
E-Mail: post(at)zvrbb.de