a) Inhaltliche Barrieren
• PDF- und Office-Dokumente nicht barrierefrei (fehlende Tags, schlechte Struktur, nicht barrierefreie Tabellen).
b) Farb- und Designprobleme
• Vergrößerung des Textinhalts unter Beibehaltung der Fenstergröße zeigt die Webseite in manchen Bereichen Einschränkungen:
Einzelne Bedienelemente und Textblöcke werden nicht korrekt skaliert, überlappen sich oder sind nur durch horizontales Scrollen vollständig erfassbar. Diese Effekte treten insbesondere in Navigationsbereichen sowie bei interaktiven Komponenten (z. B. Formularen) auf. Die Behebung dieser Einschränkungen ist vorgesehen. Im Rahmen künftiger Optimierungen wird das Layout überarbeitet, um eine barrierefreie Nutzung auch bei starker Textvergrößerung sicherzustellen.
c) Unverhältnismäßige Belastung
Nach Artikel 5 der Richtlinie (EU) 2016/2102 kann für bestimmte Inhalte eine Ausnahme aufgrund unverhältnismäßiger Belastung geltend gemacht werden. Trotz unserer Bemühungen ist es uns derzeit nicht möglich, folgende Inhalte vollständig barrierefrei anzubieten:
Ältere PDF-Dokumente und Office-Dateien:
Viele vor dem 19.06.2025 veröffentlichte PDF-Dokumente und Word-Dateien sind nicht barrierefrei. Diese Dokumente enthalten teilweise fehlende Strukturierungen, unzureichende Alternativtexte für Bilder oder komplexe Tabellen, die ohne zusätzliche Ressourcen nicht kurzfristig überarbeitet werden können.
• Neue Dokumente werden nach Möglichkeit in einem barrierefreien Format bereitgestellt.
• Falls Sie ein bestimmtes Dokument in einer barrierefreien Version benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.